top of page

Q DAY 2024

30 Jahre geballtes Wissen an einem Tag vermittelt

24.01.2024 | LEOBEN | 9:00 – 17:00

30 JAHRE

IPNA

VORTRÄGE – WORKSHOPS - NETZWERKEN

 

 

Mit dem Q-Day fördern wir den Erfahrungsaustausch, den Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen Entscheidungsträgern und Treibenden im Qualitätswesen und all jenen, dich sich mit den Themen befassen oder dafür interessieren.

Im Vordergrund steht der Erfahrungstransfer und Praxisnutzen für die Teilnehmer durch Vorträge, Workshops und Impulse zur breiten Themenvielfalt aus 30 Jahren IPNA Unternehmensentwicklung.

Zusätzlich haben Sie als Teilnehmer die Möglichkeit, sich für einen Platz in unserer Speakers Corner zu bewerben. Hier können Sie von Ihren Erfahrungen erzählen und ihr Wissen weitergeben um den Austausch mit den anderen Teilnehmern zu forcieren.

Programm

08:30 - 09:00

Check In

09:00 - 12:00

Impulsvorträge (45 Min) und

Workshops (60 Min)

Dazwischen ist Zeit für Fragen und Austausch

ROLLENKLÄRUNG 2.0

Eveline Spiller und Nicole Mitter

Im Zeitalter von (digitaler) Zusammenarbeit, Komplexitiät, Wunsch und Notwendigkeit nach mehr Eigenverantwortung ist es essentiell, die Rollen im Unternehmen klar zu definieren. Einhergehend auch die entsprechenden Aufgaben und Befugnisse. Mit der Methode des Rollen Canvas werden wir uns dem Thema annehmen und neue Impulse geben.

BLOCKCHAIN IN DER SUPPLYCHAIN
Lorenz Cresnar

Blockchain - mehr als Kryptowährung & Co. Wie die Technologie für Transparenz, Interoperabilität* und Sicherheit entlang der Supplychain sorgt und was Sie als Unternehmen davon haben.
 

SPEAKERS CORNER
DEINE CHANCE!

Was ist die Speakers Corner?

Deine Chance für deinen

Erfahrungsbericht!

Welche Themen wurden in

eurem Betrieb gut umgesetzt

oder von welchen "Fails"

könnt ihr berichten? 
Lasst uns an der Praxiser-

fahrung teilhaben und tauscht

euch mit den anderen

Teilnehmern aus.

Bewirb dich für diesen Slot

auf der Homepage.

FÜHRUNG DER ZUKUNFT

Eveline Spiller

„Menschenorientierte Führung“ Der Fokus liegt hier auf Kooperation, Kommunikation und Autonomie. Mitarbeiter:innen treffen eigenständige Entscheidungen auf ihrem Fachgebiet, während die Führungskraft selbst Teil des Teams mit gesonderten Aufgaben wie Coaching und Mentoring ist. 

12:00 - 13:00

Stehlunch und Netzwerken

13:00 - 17:00 

Impulsvorträge (45 Min) und

Workshops (60 Min)

Dazwischen ist Zeit für Fragen und Austausch

PROZESES MIT LSP(R) GESTALTEN

Nicole Mitter

Schonmal Lego in der Arbeit gespielt? Nein? Dann wird es Zeit! Gemeinsam modellieren wir einen Prozess mit der Methode Lego Serious Play (R) und zeigen, wie spielerisch einfach die notwendigen Informationen zur Prozessbeschreibung erarbeitet werden können und das Prozessmanagement neuen Schwung erhält.

INFORMATIONSSICHERHEIT

Friedrich Kindelsberger

Sicherstellen, dass im Geschäftsprozess zu jeder Zeit dem Unternehmen anvertraute Daten, den erforderlichen Schutz haben, dafür unterstützen Informationssicherheitsmanagementsysteme in der betrieblichen Praxis.

Wie spielen hier die Experten für Informations- und Kommunikationstechnologien mit den Experten für Organisations- und Personalentwicklung zusammen.

AGILITÄT IM QM SYSTEM

Nicole Mitter

Alles agil? Nein - muss nicht, aber kann. Was ist denn überhaupt dieses "agil" und wie kann es sinnvoll das QM System mit starren Struktrukturen und Prozessen unterstützen. Ein Ansatz um ein wenig Dynamik und Moderne in (festgefahrene) Systeme zu bringen.

Kann das QM von KI profitieren?

Julia Kindelsberger

Künstliche Intelligenz nimmt in allen Industrien an Bedeutung zu. Worin ist KI gut? Was sollte man lieber der Statistik oder Domänenexperten überlassen? Und welche Bereiche im Qualitätsmanagement können von KI am meisten profitieren? Diesen Fragen werden wir in dem Vortrag nachgehen.

17:00-18:00

Erfahrungstransfer und Ausklang bei Wein und Brot

Durch das Programm führt Birgit Iraschko, Geschäftsführerin, Beraterin und Trainerin der IPNA Unternehmensentwicklungs GmbH

DSC00036.jpg

Birgit Iraschko

Kosten

390 Euro (zzgl 20% MwSt) Ganztags (mit Seminarbestätigung für Zertifikatsverlängerung)

250 Euro (zzgl 20% MwSt) Halbtags (ohne Seminarbestätigung)

Inkl. Verpflegung

24%

Frühbucher Rabatt

bei Anmeldung bis 24.11.2023

Julia Kindelsberger.jpg

Julia Kindelsberger

Auswahl DSC07065_edited.jpg

Eveline

Spiller

DSC09949.jpg

Friedrich Kindelsberger

Lorenz Cresnar 2.jpg

Lorenz Cresnar

DSC00087-2.jpg

Nicole Mitter

Networking

ANMELDUNG

Teilnahme
Speakers Corner Teilnahme:

Danke für deine Anmeldung. Wir werden uns in kürze bei dir melden.​Wir freuen uns auf dich am 24.01.2024!

bottom of page