KommunikationstrainingBeruf- wie Privatleben wird von ständigen Kommunikationsprozessen – bewusst oder unbewusst – geprägt. 40 bis 90 % der täglichen Arbeitszeit verbringen wir kommunizierend. Im Bewusstsein dieses Aspektes ist es von größter Bedeutung, sich über das eigene Kommunikationsverhalten und das unseres Gegenübers Gedanken zu machen, es zu analysieren, bewusst zu machen und zu verbessern. Hierzu bedarf es nicht nur der Selbstreflexion, sondern auch der intensiven Beschäftigung mit unseren GesprächspartnerInnen. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Theorieinput, Diskussion, Gruppenarbeit, Persönlichkeitstests
|
TeamentwicklungTeams werden durch die Übergabe wichtiger und komplexer Aufgaben tragende Säulen des Unternehmens. Die Flexibilität des Einzelnen, die kommunikativen Fähigkeiten und die Problemlösekompetenz des Teams sind von entscheidender Bedeutung für die Qualität der Ergebnisse. Teams entwickeln sich. Entsprechend ihrer Entwicklungsstufen sind Maßnahmen einzuleiten, die den Fortbestand des Teams unterstützen und fördern. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Theorieinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Kleingruppenübungen, Beobachtungs- und Feedbackschleifen
|
ProjektmanagementDie effektive Abwicklung von Projekten erfordert den Einsatz geeigneter Methoden. Projektarbeit gewinnt in Organisationen zunehmend an Bedeutung. Die effektive Abwicklung von Projekten erfordert den Einsatz geeigneter Methoden. Dem Projektmanagement stehen eine Reihe von Hilfsmitteln für Planung und Steuerung zur Verfügung. Die individuelle Eigenart der Unternehmen bedingt eine Anpassung der Projektorganisation und des Projektablaufs. Gerade die sozialen Aspekte, die das gesamte Projekt begleiten, bleiben in der Planung oft unberücksichtigt und behindern das Projekt. Dieses Seminar versteht sich als Einführung ins klassische Projektmanagement. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Vortrag, Übung, Lehrgespräch, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppen- und Einzelarbeiten, Rollenspiele
|
Moderationstechnik – erfolgreich moderierenSie erlernen den richtigen und erfolgreichen Einsatz der Moderationstechnik in allen relevanten innerbetrieblichen Bereichen. Die Grundlagen der Moderation sowie die Vorgangsweise bei Chancen-, Ideen- und Problemlösungsoptimierungen werden ebenso erarbeitet, wie das Lenken und Leiten von Gruppen und einzelnen Teammitgliedern. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Theorie, Gruppenarbeit, Üben anhand eines praktischen Beispiels
|
SchlagfertigkeitstrainingKennen Sie das? Gerade in entscheidenden Situationen fehlen die richtigen Worte. Die spontanen, passenden Antworten fallen Ihnen nicht ein. Ob bei Konflikten oder MitarbeiterInnen, bei hitzigen Wortgefechten oder bei verbalen Tiefschlägen! Wie gelingt es, gerade in Stress- und Angriffssituationen die eigene Spritzigkeit zu bewahren und mit Humor zu reagieren? Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Theorie, Praxisübung, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion, Nachstellen von alltäglichen Situationen
|
KreativitätstechnikenVielfach wird angenommen, dass nur wenige kreativ begabte Menschen neue Ideen entwickeln können. Es zeigt sich aber, dass durch gezielten Einsatz von Kreativitätstechniken praktisch jedermann im Unternehmensalltag neue Ansätze und Lösungen mit oft überraschender Originalität entwickeln kann. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Theorieinput, Fallbeispiel, Diskussion, Praxisbeispiel durch Gruppenarbeit, Präsentation
|
MotivationstrainingNur durch Selbstmotivation schaffen Sie es, andere zu bewegen, mitzureißen. Nur wer selbst brennt kann den Funken in anderen entzünden. Man findet das Thema Motivation in verschiedenen Modellen zur Personalentwicklung oder Modellen zur Kundenbegeisterung oder im Rahmen von Führungskräfteausbildungen. Motivation zu haben hat einen sehr hohen Stellenwert. Viele Unternehmen haben erkannt, dass motivierende Führungskräfte und motivierte Mitarbeiter wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen und den Erfolg sogar langfristig absichern. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 1-2 Tage Methode: Vortrag, Übung, Lehrgespräch, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppen- und Einzelarbeiten, Rollenspiele
|
Wirkungsvolle BewerbungBei einer Bewerbung – egal ob intern oder extern zählt der erste Eindruck. Sich von der Masse abzuheben ist nicht leicht. Oftmals wird innerhalb einer Minute darüber entschieden, ob die vorliegende Bewerbungsunterlage geprüft wird oder sofort in der Ablage landet. Dies liegt zunächst an dem optischen Eindruck. Wenn Sie mit Ihrer Bewerbungsunterlage überzeugt haben, sind Sie schon einen Schritt weiter: Die schwierigste Hürde ist genommen, Sie werden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Die entscheidenden Kriterien, wie Sie wirken sind primär Ihr Auftreten, Ihre Zielsetzungen, Ihre Sozialkompetenz und Ihr fachliches Know-How sowie Ihre Führungsqualitäten. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Vortrag, Übung, Lehrgespräch, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppen- und Einzelarbeiten, Rollenspiele
|
VerkaufstrainingsSie erfahren, worauf es heute im aktiven Verkauf bzw. im Verkauf von Zusatzleistungen ankommt, um sich bei härter werdender Konkurrenz hervorragend zu behaupten und Umsätze zu steigern. Ein „Check-up“ für Ihre Motivation, Ihre Verkaufsstrategien und Ihre Reaktion auf neue Trends sind wesentliche Ziele. Die Teilnehmer überprüfen ihr bisheriges Vorgehen und richten es auf neue Gegebenheiten aus. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Theorieinput, Einzelübung, Gruppendiskussion, Übungen, Videotraining mit individuellem Feedback
|
Erfolgreich verhandeln nach dem HARVARD KonzeptTäglich sind unzählige Verhandlungen zu führen – beruflich und privat! Die eigenen Interessen erfolgreich zu vertreten ohne den Verhandlungspartner vor den Kopf zu stoßen und so ein Ergebnis zu erzielen, welches beide Seiten zufrieden stellt und eine win-win-Situation darstellt. Durch erfolgreiche Verhandlungen können Beziehungen gestärkt und eine vertrauensvolle Basis für die Zukunft geschaffen werden. Ziele:
Inhalte:
Dauer: 2 Tage Methode: Theorieinput, Einzelübung, Gruppendiskussion, Übungen
|